
FÜR MENSCHEN AN WENDEPUNKTEN
Klarheit für Ihren zukünftigen Weg
Sie stehen an einem Wendepunkt. Ihr bisheriger Weg führt Sie in eine Sackgasse.
So kann es für Sie beruflich nicht weitergehen. Das zeichnet sich immer deutlicher ab. Für Sie gibt es in Ihrem Unternehmen keine Perspektiven mehr. Sie können nicht so wirksam werden, wie Sie es sich wünschen. Sie sehen keinen Sinn mehr in Ihrem Tun. Es muss etwas passieren. Auf dem alten Weg geht es nicht weiter. Ein neuer ist noch nicht in Sicht.
Sie stehen an einer Abzweigung und wissen nicht, ob Sie die nehmen sollen.
Ihnen wird ein neuer Job oder eine spannende Karrierechance angeboten. Auf den ersten Blick sicher reizvoll. Zugleich spüren Sie nicht nur Begeisterung, sondern auch inneres Zögern. Wird die neue Herausforderung die Erfüllung bringen, die Sie sich wünschen? Ist das der Weg, den Sie einschlagen wollen?
Was auch immer Sie an Ihren Wendepunkt geführt hat: Sie brauchen Klarheit für die Zukunft. Gerne unterstütze ich Sie, diese zu finden.
Typische Wendepunkte
Als Wendepunkt bezeichne ich einen Punkt im Leben, an dem sich Weichen neu stellen beziehungsweise neu gestellt werden müssen. Damit bieten Wendepunkte – trotz aller Anstrengung und Unsicherheit – auch immer die Chance, sein Leben bewusst(er) zu gestalten.
Wendepunkte von außen
- Neues Jobangebot
- Karriereoption im Ausland oder in anderer Stadt
- Berufliche Veränderung der Partnerin/ des Partners verbunden mit der Frage nach eigenen beruflichen Perspektiven
- Veränderungen im Unternehmen
- Neue berufliche Situation nach Geburt eines Kindes
- Veränderte Kompetenzerwartungen nach langer Elternzeit oder Auszeit
Wendepunkte von innen
- Unzufriedenheit mit der aktuellen beruflichen Situation
- Überlastung/ Erschöpfung
- Suche nach nächstem Karriereschritt
- Idee, sich selbstständig zu machen
- Wunsch, mehr Zeit für Privates oder die Familie zu haben
- Überlegung bezüglich einer längeren Auszeit
Dabei sind die Grenzen zwischen innen und außen nicht immer eindeutig, sondern häufig fließend.
Themen, an denen wir arbeiten
Im Coaching beleuchten wir die Themen, die für Ihren zukünftigen Weg von Bedeutung sind. Mit passenden Fragestellungen und Feedbacks unterstütze ich Sie, sich selbst auf die Spur zu kommen.
- Standortbestimmung: Wie ist Ihre aktuelle Situation? Wie Ihr bisheriger Weg?
- Stärken und Potentiale: Was können Sie besonders gut? Was können Sie ausbauen?
- Selbstbewusstsein: Was macht Sie aus? Was unterscheidet Sie von anderen?
- Persönliche Werte: Was ist Ihnen wichtig? Wofür möchten Sie stehen?
- Wünsche und Bedürfnisse: Was wollen und brauchen Sie wirklich zu Ihrem Glück?
- Begeisterung und Motivation: Wofür brennen Sie? Was motiviert Sie?
- Ziele und Vision: Wo wollen Sie in zwei, fünf oder zehn Jahren stehen?
- Alternative Perspektiven: Welche Wege gibt es für Sie jenseits des bisher Gedachten?
- Entscheidungsfindung: Welche Möglichkeit ist am Ende die für Sie passende?
- Lebensqualität und Sinn: Worauf möchten Sie am Ende Ihres Lebens zurückblicken können?
Ergänzend hierzu gebe ich Ihnen auf Wunsch gerne Einschätzungen und Empfehlungen für die konkrete Ausgestaltung Ihres beruflichen Weges. Dabei profitieren Sie insbesondere von meiner Expertise im Human Resources.
Ablauf eines Coachings
Zunächst lernen wir uns in einem unverbindlichen und kostenlosen Vorgespräch kennen. So können wir Ihre Themen und Ziele, den Umfang und Prozess abstimmen und zugleich prüfen, ob die nötige Vertrauensbasis vorhanden ist. Stimmt die Chemie, können wir starten: persönlich oder digital. Je nach Anliegen kann eine Begleitung über einen längeren Zeitraum sinnvoll sein. Manchmal reichen aber auch wenige Termine für die Bearbeitung Ihres Themas.